Schnelle und unkomplizierte Fehlersuche
Drohnentechnik
Thermografische Inspektion mit Drohne
Fehler erkennen für mehr Ertrag der PV Anlage

Die Investitionskosten Ihrer PV-Anlage waren erheblich – und genau deshalb sollte sich dieses Investment auch wirtschaftlich lohnen.
Damit sich Ihre Anlage langfristig rentiert, muss der Ertrag stabil sein. Regelmäßige Inspektionen und eine frühzeitige Fehlererkennung sind dabei entscheidend, um Leistungsverluste zu vermeiden und das volle Potenzial Ihrer PV-Anlage auszuschöpfen.
Mit dem gezielten Einsatz von Drohnentechnologie lassen sich Fehler an PV-Anlagen frühzeitig erkennen – bevor sie zu kostspieligen Ausfällen führen. So können Ertragsverluste effektiv reduziert und die Leistungsfähigkeit der Anlage langfristig gesichert werden.
Diese Technik erkennt:
- Hotspots (Überhitzungen)
- Zell- oder Stringausfälle
- Defekte Anschlussdosen oder Kabelverbindungen
- Verschattungsprobleme
Thermographische Inspektion erkennt Wärmeverluste
Die thermografische Inspektion mit Drohnen stellt eine moderne und effiziente Methode zur Überprüfung von Gebäuden, Infrastruktur und technischen Anlagen dar. Durch den Einsatz von Wärmebildkameras an Drohnen können Temperaturunterschiede auf Oberflächen präzise erfasst werden, was auf potenzielle Schwachstellen wie Dämmfehler, Feuchtigkeitseintritt oder mechanische Defekte hinweist.
Vorteile der Drohnen-Thermografie
- Gebäudeinspektion: schnelle Erkennung von Wärmeverlusten und Undichtigkeiten
- Industrieanlagen: Kontrolle von Maschinen und Leitungen auf Überhitzung
- Infrastruktur: Untersuchung von Brücken, Straßen und Rohrleitungen auf Anomalien
